Hostile Terrain Münster
  • Home
  • HT94 MS
    • Wo & Wann | Where & When
    • Background
    • Team >
      • Kontakt | Impressum
  • Installation
    • Intro: Installation
    • Installation in Progress
    • Über die Wandkarte
    • Über die Toe Tags
    • About the Map
    • About the Toe Tags
    • After the exhibition
  • Events
    • Livestream
    • Q&A: Jason de León (UMP)
    • Digitale Vortragsreihe | Digital Lecture Series >
      • Grenzregime im Blickfeld der Kunst
      • Positionen und Perspektiven der Migrationsforschung
      • "Illegal Alien" or "Refugee": Border Crossings into El Paso
      • From the Borders of Europe through Contingent Belonging in Münster
      • Grenzregime, Migration und Identitäten in Mexiko und den USA im 20. Jh.
      • Towards a World Literature of Undocumented Lives
    • Take Part! A Moment of Global Remembrance
  • Blog
    • Looking Closely >
      • Reflections Blog
    • Looking Beyond >
      • Stories & Perspectives Blog
    • Looking Through Children's Eyes >
      • Children & Migration Blog
  • HT94 Global
    • International HT94 Hosts
    • Projects Around the World
    • Take Part! A Moment of Global Remembrance
  • HT94 Virtual
  • Ressources
  • Home
  • HT94 MS
    • Wo & Wann | Where & When
    • Background
    • Team >
      • Kontakt | Impressum
  • Installation
    • Intro: Installation
    • Installation in Progress
    • Über die Wandkarte
    • Über die Toe Tags
    • About the Map
    • About the Toe Tags
    • After the exhibition
  • Events
    • Livestream
    • Q&A: Jason de León (UMP)
    • Digitale Vortragsreihe | Digital Lecture Series >
      • Grenzregime im Blickfeld der Kunst
      • Positionen und Perspektiven der Migrationsforschung
      • "Illegal Alien" or "Refugee": Border Crossings into El Paso
      • From the Borders of Europe through Contingent Belonging in Münster
      • Grenzregime, Migration und Identitäten in Mexiko und den USA im 20. Jh.
      • Towards a World Literature of Undocumented Lives
    • Take Part! A Moment of Global Remembrance
  • Blog
    • Looking Closely >
      • Reflections Blog
    • Looking Beyond >
      • Stories & Perspectives Blog
    • Looking Through Children's Eyes >
      • Children & Migration Blog
  • HT94 Global
    • International HT94 Hosts
    • Projects Around the World
    • Take Part! A Moment of Global Remembrance
  • HT94 Virtual
  • Ressources

Hintergründe und Bedingungen räumlicher Mobilität: Positionen und Perspektiven der Migrationsforschung

Vortrag von Prof. Dr. Jochen Oltmer (Migrationsforschung, Uni Osnabrück)
20.01.2021 | 18:15 Uhr 

​Anmeldung erfolgt unter untenstehendem Link.
Registration is at the link below.
Begriff und Konzept Migration hatten zweifelsohne in den vergangenen zwei, drei Jahrzehnten wissenschaftliche Konjunktur: Für die seit den 1970er Jahren intensivierte und seit den 1990er Jahren stark angestiegene wissenschaftliche Produktion von Wissen über räumliche Bewegungen von Menschen lässt sich festhalten, dass die Beschreibungsformel Migration immer häufiger verwendet worden ist und zunehmend mehr Prozesse regionaler Mobilität darunter subsumiert wurden. Diese Expansion der Begriffsverwendung führte zu erheblichen Problemen, den Begriff "Migration" zu fassen und zu verdeutlichen, was eigentlich beobachtet und erklärt werden soll.

Der Vortrag blickt auf Vorstellungen über Hintergründe, Bedingungen und Formen räumlicher Bewegungen von Menschen und diskutiert Ansätze der Konzeptualisierung eines sozialen Phänomens, dessen Erforschung vor dem Hintergrund einer Wechselwirkung mit vielgestaltigen politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Prozessen als wissenschaftliche Herausforderung gelten kann.

Über

Jochen Oltmer, Dr. phil. habil., ist Apl. Professor für Neueste Geschichte und Migrationsgeschichte sowie Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnissen in Vergangenheit und Gegenwart. Buchpublikationen zuletzt u.a.: 
  • (Hg.), Handbuch Staat und Migration in Deutschland vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Berlin/Boston: De Gruyter 2016; Globale Migration. Geschichte und Gegenwart, 3. aktualisierte Aufl. München: C.H. Beck 2017; 
  • (zus. mit Nikolaus Barbian), Vom Ein- und Auswandern. Ein Blick in die deutsche Geschichte [Jugendsachbuch], 2. überarbeitete Aufl. Berlin: Jacoby & Stuart 2019; 
  • Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart, 2. aktualisierte und ergänzte Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2020; 

Weitere Informationen: http://www.imis.uni-osnabrueck.de/oltmer_jochen/zur_person/profil.html

Um an der Vorlesung teilzunehmen, einfach dem untenstehenden Link folgen und den Passcode eingeben.
To attend the lecture, simply follow the link below and enter the passcode. ​ 

Please click the link below to join the webinar:
https://wwu.zoom.us/j/97934696038?pwd=RlFKbkIxTG9yV2krSjg0THdxQVNkdz09
Passcode: 878854

Or iPhone one-tap : 
    Germany: +493056795800,,97934696038#,,,,*878854#  or +496938079883,,97934696038#,,,,*878854# 
Or Telephone:
    Dial(for higher quality, dial a number based on your current location):
        Germany: +49 30 5679 5800  or +49 69 3807 9883 
Webinar ID: 979 3469 6038
Passcode: 878854
    International numbers available: https://wwu.zoom.us/u/adewxUlmHu

Or an H.323/SIP room system:
    H.323: 128.176.11.31
    Meeting ID: 979 3469 6038
    Passcode: 878854
    SIP: 97934696038@128.176.11.31
    Passcode: 878854
Proudly powered by Weebly